X
Frauenärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Birgit Kirschey
(DEGUM II)
Dr. med. Helga Ditandy
Dr. med. Peter Bernhard*
(DEGUM II)
Dr. med. Sabine Thimm*
Dr. med. Julia Mattar*
Dr. med. Karin Supp*
Löhrstraße 70
56068 Koblenz
Tel. (02 61) 140 21
Fax (02 61) 309 272
www.gynpraxis-koblenz.de
*angestellte Fachärzte
Bitte übermitteln Sie uns aus Gründen der Schweigepflicht und des Datenschutzes keine Gesundheitsdaten per E-Mail, da diese Daten nicht gegen die Kenntnisnahme Dritter geschützt sind.
Auch können wir Ihnen aus Datenschutzgründen nicht per Mail antworten. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuelle Telefonnummer mit. Wenn erforderlich rufen wir Sie gerne an.
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
An diesen Tagen ist unsere Praxis geschlossen.
So finden Sie zu uns.
Liebe Patientin,
die Pränataldiagnostik hat in der Frauenheilkunde eine wachsende Bedeutung und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem hochspezialisierten und komplexen Gebiet in der Medizin.
Besonders durch den hochauflösenden Ultraschall können wir zusammen mit Ihnen die faszinierende Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes begleiten und seinen Gesundheitszustand untersuchen.
Dabei haben wir immer den Blick gerichtet auf die Einheit von Ihnen als werdende Mutter und Ihrem ungeborenen Kind. Wir beraten Sie kompetent, beantworten gerne Ihre Fragen und bemühen uns verständnisvoll auf Ihre Ängste einzugehen.
In unserer Praxis wird Ihnen die Pränataldiagnostik als weiterführende Ultraschall-Diagnostik in der DEGUM Stufe II (=Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) angeboten von
Herrn Dr. med. Peter Bernhard und Frau Dr. med. Birgit Kirschey.
Die folgende Themenauflistung stellt Ihnen die einzelnen Untersuchungen vor und beinhaltet unsere Flyer für Ihr individuelles Informationsbedürfnis. Diese können Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen, ob und was Sie von Ihrem ungeborenen Kind erfahren möchten, welche Untersuchungsmethode für Sie und Ihre Fragen sinnvoll ist.
Wir legen in unserer Praxis großen Wert auf Ihre persönliche freie Entscheidung und weisen Sie im Rahmen der Beratung auch darauf hin, dass Sie immer ein Recht auf Nichtwissen haben.
Die meisten Kinder werden gesund geboren – nur 2-3 % aller Kinder weisen eine Fehlbildung auf. Falls im Rahmen der Pränataldiagnostik in unserer Praxis eine Auffälligkeit bei Ihrem ungeborenen Kind festgestellt wird, werden wir Sie begleiten mit ausführlichen Gesprächen, vermitteln Ihnen Kontakt zu Kinderärzten unterschiedlicher Fachrichtungen und bieten Ihnen neben der Humangenetik auch eine psychosoziale Begleitung (z.B. Katharina Kasper Stiftung).
Wir nehmen uns im persönlichen Gespräch mit Ihnen viel Zeit und erörtern Ihre Fragen.
Bitte sprechen Sie uns an.
PD_2018_02.pdf (352kB)
Ersttrimester-Screening_NT_2018_02 (279 kB)
ETS_Erg_2018_02.pdf (153 kB)
Spezialuntersuchung im mütterlichen Blut nach erfolgtem ETS.
(Weitere Informationen unter www.lifecodexx.com)
Aminozentese_2018_02.pdf (257 kB)
WUU_2018_02.pdf (175kB)
Bringen Sie bitte Zeit mit!
Kinder können den langen Untersuchungsablauf nicht mitverfolgen und sind überfordert. Bitte organisieren Sie eine Betreuung Ihres Kindes / Ihrer Kinder außerhalb der Praxis.
Vor einer pränatal-diagnostischen Untersuchung bitten wir Sie Ihren Bauch nicht einzucremen um schlechte Sichtbedingungen zu vermeiden.
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, oder kommt es zu unvermeidbaren Verspätungen, bitten wir Sie um rechtzeitige Information per Telefon oder online am Vortag.
Löhrstraße 70 · 56068 Koblenz
Tel. (02 61) 140 21
Fax (02 61) 309 272